Gleitsichtgläser
OPTIMALE SICHT DURCH
WETZLICH GLEITSICHTGLÄSER
Gleitsichtgläser
Gleitsichtgläser bringen mehrere Sehbereiche ohne erkennbare Übergänge in einem Brillenglas unter. Mehr Informationen gibt es hier:
Wenn die Linse des Auges altersbedingt nicht mehr dazu fähig ist, sich an unterschiedliche Entfernungen anzupassen, übernehmen die verschiedenen im Brillenglas enthaltene Bereiche diese Aufgabe. Gleitsichtgläser bieten ein Maximum an Ästhetik und Funktion. Grob gesagt sind die Brillengläser in drei Bereiche unterteilt. Der obere Bereich des Brillenglases ist für alle Sehbereiche in der Ferne optimiert. Der untere Bereich des Brillenglases für alle Bereiche in der Nähe und zwischen diesen Bereichen findet ein langsamer Anstieg der Unterstützung des Auges statt, sodass man für jede Sehdistanz die richtige Wirkung zur Verfügung gestellt bekommt. Hierbei wird die natürliche Bewegung des Auges optimal unterstützt, denn beim Sehen in der Nähe senken wir automatisch den Blick nach unten und führen die Augen leicht zusammen. Das Gleitsichtglas ist als Allrounder unter den Brillengläsern zu verstehen – als Ganztagslösung, ohne dass man die Brille für unterschiedliche Anforderungen zwangsläufig wechseln muss. Einige Anforderungen an das Sehen sind jedoch so speziell wie beispielsweise die ganztägige Arbeit am Bildschirm, dass sich andere Brillenglas-Typen für diese Spezialanforderung empfehlen.
Gleitsicht-Qualitätsstufen
Es gibt zahlreiche Qualitätsstufen im Bereich der Gleitsichtgläser. Daher ist eine fachkundige Beratung beim Optiker wichtig – denn jedes Auge ist anders, genau wie die Anforderungen an das Sehen selbst. Unterscheiden tun sich die Gleitsichtgläser in erster Linie durch Ihre Technologie (außenprogressiv, innenprogressiv oder beidseitig progressiv) und der daraus resultierenden Abbildung. Generell kann man sagen, umso höher die Qualität eines Gleitsichtglases, desto geringer werden die Unschärfen im Randbereich.
Unsere Premium-Gleitsichtgläser: W3-Nova 2.0
Unsere Individual-Gleitsichtgläser: W3-Nova HD, Prophecy, iO
Unsere Premium-individual Gleitsichtgläser: Prophecy HD/XL, iO HD
Die neueste Gleitsichtglas-Technologie
Die optisch wirksamen Flächen können bei Gleitsichtgläsern auf verschiedene Art und Weise auf das Gleitsichtglas aufgetragen werden. Der Unterschied zeigt sich vor allem in der Methode, wie das Brillenglas geschliffen wird. Bei einem außenprogressiven Design liegt die optisch wirksame Fläche nur auf der Vorderseite des Brillenglases. Die außenprogressive Methode ist die altmodischste Form eines Gleitsichtglases. Mittlerweile konzentriert man sich eher auf die innenprogressive oder auch beidseitig progressive Variante. Die innenprogressiven Gleitsichtgläser werden im FreeForm-Verfahren hergestellt, dabei wird die optisch wirksame Fläche auf der Innenseite des Brillenglases aufgetragen. Bei einem beidseitig-progressiven Design liegt das Design nicht nur auf der Innen- oder Außenseite des Glases, sondern auf beiden Seiten. Der Vorteil dieser Technologie ist, dass die Sichtbereiche in jeder Zone (Ferne, mittlere Distanzen, Nähe) größer werden und kaum noch unscharfe Bereiche im Brillenglas vorhanden sind. Zudem erscheinen optische Abbildungen natürlicher und der so genannte Schaukel-Effekt wird reduziert.
Unsere Gleitsichtgläser mit beidseitiger Progression: Prophecy HD, Prophecy XL, iO HD